geschrieben von Schnueffler, am 4. September 2010 um 9:57
Für die Geräte der Serien Oregon, Dakota und 62s ist gestern Abend eine neue Firmware erschienen. Dabei handelt es sich um ein Release der letzten Beta-Version, d.h. es gibt keine neuen Versionen, sondern nur eine stabilere Firmware. Trotzdem möchte ich hier noch mal den ChangeLog dieser Version posten, denn einige User installieren keine Beta-Versionen auf ihrem Gerät:
Changes from version 3.40 to version 3.80:
Added ability to move waypoints using the map
Added ability to set user declination direction
Added Automatic Shaded Relief option
Added brightness adjustments for BirdsEye imagery
Added display color to track gpx files
Added Geocache filtering. Select Setup > Geocaches to add custom filters
Added import indicator for gpx files
Added multicaching support
Added periodic track archiving
Added track review page improvements
Improved keyboard responsiveness
Improved WAAS performance
Fix hang searching for POI
Fixed elevation profiles to always use the most detailed DEM data loaded
Fixed future plot with tracks that have no elevations in them
Fixed issue with calculator % function
Fixed issue with map POI’s showing twice for a single point
Fixed issue with Oblique Mercator User grid
Fixed issue with stuck route button.
Fixed occasional shutdowns
Fixed shutdown on About Page
Fixed spot sounding display on certain maps
Updated map review of tracks and routes. The distance shown is now the distance along the route or track.
Die Firmware ist über den WebUpdater verfügbar
Das das „62s“ natürlich nur eines von insgesamt 6 Modellen aus der GPSmap 62/78-Reihe ist, solltest Du aber wissen.
In aller Gänze gelten die Firmware-Updates für den Oregon x00 also für die Modelle 200, 300, 400t, 400c und 400i, wobei die letzten Beiden nicht in Europa angeboten wurden.
Die Updates für den Oregon x50 gelten für die Modelle 450, 450t, 550 und 550t.
Die Updates für den Dakota gelten für die Modelle 10 und 20.
Und schliesslich lauten die Modellnummern der GPSmap 62/78-Serie vollständig 62, 62s, 62st, 78, 78s und 78sc, wobei auch hier der Letztgenannte nicht in Europa angeboten wird.
Bis es die Allgemeinheit endlich mal begreift, das das Modell mit der Nummer 62 die gleichen Funktionen bietet, wie das Modell mit der Nummer 78, denn beide nutzen die gleiche Firmware.
Ich freu mich schon auf nächste Woche wenn es auf dem lokalen Event wieder fragende Gesichter zu begutachten gibt, die erstaunt feststellen, das mein GPSmap 78s das selbe kann, wie ihr „62s“.
So, mein Darm ist leer. 😉
Na suuper, Oregon 550 angeschlossen und nach der Aktualisierung sollte das Gerät vom Pc getrennt werden und nach dem Einschalten gewartet weden bis es hochgefahren ist.Ende der Geschichte.
Es ist nicht mehr hochgefahren und dabei ist es geblieben.
Nun geht es weder an noch aus. Nur mit Accu raus geht es aus.
Also Vorsicht vor diesem Update !!!!!
„Added multicaching support“
Garmin hat entdeckt, dass es Multi-Caches gibt. Respekt!